Kunde spricht: Diana Venneman von Venneman Concept

Diana Venneman, Inhaberin des in Harlingen ansässigen Unternehmens Venneman Concept, hat sich ihre Sporen bei der Entwicklung und Verwaltung von Formelkonzepten mehr als verdient. Mit einem Hintergrund, der von der Kunstschule bis zum Formelmanagement für große Ketten reicht, verbindet sie Kreativität mit praktischer Erfahrung. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Schaffung von Kohärenz zwischen grafischen und physischen Unternehmensausdrücken, die Unternehmen zur Stärkung ihrer Identität nutzen.

Praktische Erfahrung als Grundlage

Dianas Karriere begann an der Kunstschule, wo sie sich für die Richtung angewandtes Design entschied. Außerdem absolvierte sie eine Ausbildung im Bauhandwerk und erwarb ihre Schweißerqualifikationen.
"Diese praktische Erfahrung hat sich später als großer Vorteil erwiesen", sagt sie. "Man lernt zu verstehen, wie Dinge hergestellt werden und was technisch machbar ist."

Nach ihrer Zeit in der Zentrale einer bekannten Baumarktkette, wo sie sowohl das Erscheinungsbild der Geschäfte als auch das Produktsortiment unter die Lupe nahm, gründete Diana ihr eigenes Unternehmen.

Seit 2003 unterstützt Venneman Concept Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger und unverwechselbarer Formeln.
"Wir arbeiten oft für Ketten mit Dutzenden oder gar Hunderten von Standorten. Die Überwachung der Konsistenz innerhalb einer solchen Organisation ist von entscheidender Bedeutung."

Zusammenarbeit mit der Möbelfabrik De Valk

Um verschiedene Projekte einzurichten, nahm Diana Kontakt mit der Meubelfabriek De Valk auf.
"Meine erste Begegnung mit De Valk war durch meinen Bruder. Er hatte Stühle von ihnen in Gebrauch, die mich durch ihre Solidität und ihr praktisches Design beeindruckten.
Später, als ich für einen Kunden auf der Suche nach robusten Büromöbeln war, habe ich weiter gesucht."

Was Diana an der Zusammenarbeit besonders gefällt, ist die Flexibilität von De Valk.
"Sie produzieren vor Ort in Sneek, was bedeutet, dass man schnell wechseln kann. Außerdem denken sie mit Ihnen zusammen darüber nach, wie die Produkte in einen Raum passen. Das ist genau das, wonach man als Entwickler von Innenraumkonzepten sucht."

Inspiration, Einfachheit und Nachhaltigkeit

Laut Diana bietet die Zusammenarbeit mit De Valk auch Inspiration. Ich würde die Möbel von De Valk als "ehrlich" bezeichnen: praktische Designs ohne unnötigen Schnickschnack.
Es ist eine gute Erinnerung daran, dass das Einfache oft das Funktionalste ist.

Sie schätzt auch die Möglichkeiten zur Überholung von Möbeln. "Der Austausch von Sitzen unter Beibehaltung der Gestelle passt gut zu der wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit.
Das macht sie nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch umweltfreundlich.

Ein zukunftsorientierter Ansatz

Diana ist der Meinung, dass es wichtig ist, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die wie sie denken und eine langfristige Perspektive haben.
"Bei De Valk merkt man, dass sie stolz auf ihre lokale Produktion sind, und das zu Recht.
Es ermöglicht eine individuelle Gestaltung und bietet einen erheblichen Mehrwert in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.

Da sie selbst großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt, weiß Diana auch, wie wichtig es ist, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die flexibel und engagiert sind.
"Wir alle streben danach, gute Ergebnisse zu liefern. Das funktioniert am besten mit Unternehmen, die verstehen, dass jedes Projekt ein Gemeinschaftswerk ist."

Zusammenfassend

Für Diana geht es bei ihrer Arbeit nicht nur um Design, sondern vor allem um die Stärkung der Identität von Unternehmen.
Ihre Zusammenarbeit mit der Möbelfabrik De Valk zeigt, wie ein praktischer Ansatz und Qualitätsprodukte dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

Sind Sie neugierig, wie Venneman Concept und Meubelfabriek De Valk zu Ihrem Interieur- oder Formel-Thema beitragen können?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um ein unverbindliches Gespräch zu führen.